„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus.“
So lautet der erste Satz im „Manifest der Kommunistischen Partei“, das Karl Marx und Friedrich Engels noch rechtzeitig vor der „Märzrevolution“ 1848 verfassten. In diesem Werk dokumentieren sie die Grundzüge ihrer Weltanschauung und das Mittel des gesellschaftlichen Umsturzes, an dem sie selbst aktiv mitwirkten.
Ihr eigentliches Ziel, nämlich eine neue solidarische Gesellschaft, sollte aufgebaut sein auf dem Prinzip: „Jeder nach seinen Fähigkeiten und jedem nach seinen Bedürfnissen!“ („Kritik des Gothaer Programms“, MEW, Bd.19, S.21).
Karl Marx 200
Am 5. Mai 1818 wurde der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus geboren
https://www.jungewelt.de/artikel/331943.karl-marx-200.html
Medienhinweise
- Philosophie der Praxis: Vor 200 Jahren, am 5. Mai 1818, wurde Karl Marx geboren. Seine Theorie ist ein Schlüssel zur Erkenntnis und Veränderung der Welt https://www.jungewelt.de/artikel/331736.philosophie-der-praxis.html?sstr=marx
- Karl Marx „Das Kapital“ – Einführung von Peter Decker (GegenStandpunkt) https://www.youtube.com/watch?v=jVVNVwcWlic&index=38&list=PLilwKYfIfnAzBTw15GCE7wUuNB3XEInHz&t=0s
-
»Die Stadt will Kapital aus Marx schlagen« Trier vermarktet den 200. Geburtstag ihres größten Sohnes mit großem Aufwand. Nicht alle finden das gut. Ein Gespräch mit Konni Kanty https://www.jungewelt.de/artikel/331844.die-stadt-will-kapital-aus-marx-schlagen.html
-
Der Mensch wird geschaffen Karl Marx. Seiner Nützlichkeit wegen (Teil 1): Arbeit https://www.jungewelt.de/artikel/331649.der-mensch-wird-geschaffen.html
-
Sich verwertender Wert Karl Marx. Seiner Nützlichkeit wegen (Teil 2): Kapital https://www.jungewelt.de/artikel/331748.sich-verwertender-wert.html
- Mystifizierte Form Karl Marx. Seiner Nützlichkeit wegen (Teil 3): Mehrwert und Profit https://www.jungewelt.de/artikel/331830.mystifizierte-form.html
-
Krise und Revolution Der Wirtschaftskrach gehört notwendig zur kapitalistischen Produktionsweise. Über Karl Marx’ Krisentheorie https://www.jungewelt.de/artikel/331926.krise-und-revolution.html
-
Eigentümer oder nicht – Karl Marx. Seiner Nützlichkeit wegen (Teil 4): Klassenkampf https://www.jungewelt.de/artikel/331898.eigent%C3%BCmer-oder-nicht.html
- Gier nach Profit (Tageszeitung junge Welt) Karl Marx. Seiner Nützlichkeit wegen (Teil 5 und Schluss): Boom und Krise https://www.jungewelt.de/artikel/331963.gier-nach-profit.html
-
Denken und Handeln Über die Bedeutung von Karl Marx’ Thesen über Feuerbach« für die Parteitheorie von Hans Heinz Holz https://www.jungewelt.de/artikel/327969.denken-und-handeln.html
Hinterlasse einen Kommentar