Am 22. Juni 1941 überfiel die faschistische deutsche Wehrmacht die Sowjetunion, überzog sie mit einem barbarischen Vernichtungskrieg.
Anlässlich des 75. Jahrestages haben die Vorsitzenden von Partei und Bundestagsfraktion der Partei DIE LINKE der Opfer gedacht und Vernunft und Versöhnung im Umgang mit Russland angemahnt. Katja Kipping, Sahra Wagenknecht, Bernd Riexinger und Dietmar Bartsch erklärten:
Vor 75 Jahren, am 22. Juni 1941, überfiel die faschistische Wehrmacht die Sowjetunion. In einem ideologischen und rassischen Krieg, der auf die totale Vernichtung setzte, verloren 27 Millionen Menschen aus der Sowjetunion ihr Leben, zwei Drittel davon waren Zivilisten, darunter Alte, Frauen und Kinder. Mit bis heute unfassbaren Kriegsverbrechen überzog der faschistische Terror das Land, zerstörte Leben und wirtschaftliche wie kulturelle Lebensgrundlagen.
Wenn wir heute der Millionen Opfer gedenken, geschieht dies auch in einer Weltlage, die zunehmend wieder von Dämonisierungen, Aggressivität und militärischen Konflikten geprägt ist.
Statt den Schwur: „Nie wieder Krieg!“ ernst zu nehmen, aus Schrecken und Brutalität des Krieges endlich die richtigen, friedlichen, Schlüsse zu ziehen, gewinnen Konfrontationen gegenüber einer Politik der Vernunft.
Gerade im Umgang mit Russland mahnen wir eine vernünftige Politik an, kaum ein internationaler Konflikt ist ohne Russland zu lösen, zu befrieden. Sanktionen und NATO-Manöver sind Drohungen und werden als solche von Russland verstanden. Wichtiger ist es, bei allen zu akzeptierenden Unterschieden, einander als Partner zu verstehen, die an einer friedlichen Welt arbeiten – gemeinsam. Wir müssen miteinander reden, statt einander zum Feind zu erklären.
Auch vor diesem Hintergrund ist es unverständlich, dass die Bundesregierung dem Gedenken an den 75. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion so wenig Beachtung schenkt. Es ist bedauerlich, dass hier Möglichkeiten für Verständigung und Dialog so leichtfertig vergeben werden.
Medienhinweise:
- Berlin: Fete statt Gedenken – Frühere Sowjetrepubliken erinnern an deutschen Überfall 1941 http://www.jungewelt.de/2016/06-23/007.php
- Holocaust und »Russenmord«: 75. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion. Der Vernichtungskrieg als maßgebender Bestandteil des Massenmords an den Juden www.jungewelt.de/2016/06-22/012.php
- Wieder gegen Russland: 75 Jahre nach dem Überfall auf die Sowjetunion: Für die Bundesregierung hat das Gedenken keine große Bedeutung http://www.jungewelt.de/2016/06-22/001.php
Hinterlasse einen Kommentar