Gewerkschafter und S21-Gegner: Wir wählen diesmal DIE LINKE

17. Februar 2016  Pressemitteilungen

9250e9263bAus Enttäuschung über Grün-Rot entsteht Wahlaufruf zur Landtagswahl

Über 80 führende Gewerkschafter und über 40 prominente Gegner von Stuttgart 21 rufen zur Wahl der Partei DIE LINKE. auf. Beide Wahlaufrufe mit den Listen der Erstunterzeichner wurden heute bei einer Pressekonferenz in Stuttgart vorgestellt.

Thomas Wenzel, Landtagskandidat im Wahlkreis Sinsheim, freut sich besonders über diese Initiative: „Als Vorsitzender des DGB Kreisverbandes Rhein-Neckar kann ich diese Unterstützung der Kollegen nur begrüßen. Die Initiative bestätigt meine Einschätzung, dass DIE LINKE. mit den richtigen Themen unterwegs ist. Es gibt eine tiefgreifende Interessengemeinschaft zwischen den Gewerkschaften und der Linkspartei. Genau aus diesem Grunde habe ich mich zur Kandidatur entschlossen. DIE LINKE. fehlt im Landtag.“

Karl Reif, stellv. Betriebsratsvorsitzender bei Daimler in Stuttgart Untertürkheim: „Diesmal wähle ich die Linke, weil diese Partei die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am besten vertritt. Grün-Rot hat fünf Jahre lang nichts getan gegen Leiharbeit, gegen grundlose Befristungen, gegen die Explosion der Mieten. Die Linke hingegen macht konsequent politisch Druck für gute Arbeit, also für Arbeit, von der die Menschen leben können und die eine Rente ohne Altersarmut schafft. Neben den Großbetrieben wird im öffentlichen Dienst mittlerweile am meisten befristet beschäftigt. Die Linke will, dass der öffentliche Dienst im Land seiner Vorbildfunktion wieder gerecht wird. Gemeinsam mit uns Gewerkschaftern streitet sie dafür, dass Tarifverträge allgemeinverbindlich werden. Die Linke verfolgt auch eine soziale Bildungspolitik, die ich unterstütze: Alle Kinder müssen eine Chance auf gute Bildung haben. Schulerfolg und Studium dürfen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein.“

Gerlinde Strasdeit, freigestellte Personalrätin des Universitätsklinikums Tübingen: „Unser Wahlaufruf wurde von Gewerkschaftern aus ganz Baden-Württemberg unterzeichnet. Wir brauchen im Landtag eine Stimme, die laut und deutlich für Respekt und gute Löhne in Pflege und Gesundheit eintritt. Die Linke will Schließungen und Privatisierungen von Krankenhäusern verhindern, auch auf dem Land. Sie ist die Stimme in der Politik, die sich für die Aufwertung sozialer Berufe einsetzt. Gute Löhne und mehr Personal in Gesundheit und Pflege – das ist im Interesse aller. Daher rufen wir die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im ganzen Land dazu auf, diesmal die Linke zu wählen.“

Siegfried Bassler, ehem. Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion Stuttgart: „Mir bedeuten das Wort ‚sozial‘ sehr viel, doch die Politik der grün-roten Landesregierung ist alles andere als sozial. Sozial wäre es z.B., Stuttgart 21 zu stoppen und das freiwerdende Geld in den Ausbau des Nahverkehrs, in Bildung, Pflege und Wohnungsbau zu investieren. Die Linke verfolgt dieses politische Ziel, daher rufe ich alle S21-Gegner auf, diesmal die Linke zu wählen.“

Rose Glaser, ehem. MdL GRÜNE: „Ich bin tief enttäuscht von meinem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Wer vor der Wahl auf Demos gegen Stuttgart 21 redet, muss doch alles für den Stopp des Projekts tun, wenn er dann tatsächlich an die Macht kommt! Wenn der Widerstand gegen S21 bei den Grünen nicht mehr angesagt ist, muss ich als S21-Gegnerin die Partei wählen, die weiterhin konsequent gegen Stuttgart 21 eintritt. Das ist die Linke.“

Webseiten mit den beiden Wahlaufrufen:

bw.gewerkschafterinnen-waehlen-links.de

www.bewegung-in-den-landtag.de

Den offenen Brief an Winfried Kretschmann zum Ausstieg aus Stuttgart 21, den Rose Glaser zusammen mit Prof. Jürgen Rochlitz verfasst hat, finden Sie unter:

www.bei-abriss-aufstand.de/2016/02/09/offener-brief-ehemaliger-fraktionskolleginnen-an-kretschmann/


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*