Am 9.November fanden – wie in vielen Orten Deutschlands – zahlreiche politische Kundgebungen, Kranzniederlegungen, Film- und andere Kulturveranstaltungen zur Erinnerung an den 76. Jahrestag der faschistischen Pogrome 1938 und zum Gedenken an die zumeist jüdischen Opfer statt. So auch in Sinsheim an der Gedenktafel für die zerstörte Synagoge.
Das Bündnis für Toleranz und die Partei DieLinke. hatten zur Teilnahme an einer gemeinsamen Veranstaltung mit den Kirchen und Vertretern der Stadt aufgerufen, an der ungefähr 200 Personen teilnahmen.
Eine Schülergruppe erinnerte an zahlreiche Genozide in der Geschichte der Menschheit und mahnte zu Toleranz und Frieden. Sinsheims Oberbürgermeister bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen.

NSU-Terror Die Nichtermittlungsgruppe und der Tod eines »Aussteigers«
Welche Gründe hat die SPD in Baden-Württemberg, bis zuletzt einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu… zum Artikel in der Tageszeitung junge Welt
Hinterlasse einen Kommentar