Geheimabkommen bedrohen Ihren Alltag
Das Top-Thema in der neuesten Ausgabe unserer Zeitung Klar: Was die Abkommen TTIP und CETA für Ihren Alltag bedeuten – vom Trinkwasser bis zum Arbeitsplatz. Außerdem: der löchrige Mindestlohn, die große Infografik über Kriege und Fluchtbewegungen weltweit, NSA-Spionage, die Steuertricks der Konzerne. PDF-Viewer
Artikel dieser Ausgabe
Das dürfen wir uns nicht bieten lassen
Editorial der Klar-Ausgabe Nummer 33 von Gregor Gysi
CETA und TTIP fügen Ihrem Alltag schweren Schaden zu
CETA und TTIP sind zwei Handelsabkommen, die die EU mit Kanada und den USA schließen will. Treten sie in Kraft, drohen umfangreiche Veränderungen. Klar zeigt die schlimmsten.
Harte Arbeit, niedriger Lohn
Die meisten der rund 300.000 Zeitungszusteller gehen beim Mindestlohn leer aus.
Für einen Mindestlohn ohne Ausnahmen
Kommentar von Sabine Zimmermann
Wer bekommt Mindestlohn? Und wer geht leer aus?
Klar beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den gesetzlichen Mindestlohn.
Kranke Arbeitswelt
In Deutschland leben Millionen Menschen, die sich eine bezahlte Arbeit wünschen. Doch trotz guter Qualifikation und zahlreicher Bewerbungen finden viele von ihnen keinen Job.
Kürzer arbeiten bei gleichem Lohn
Göteborg plant für Beschäftige eines kommunalen Seniorenwohnheims verkürzte Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich
»Arbeitszeitverkürzung ist ein Schlüsselthema«
Kurzinterview mit Jutta Krellmann über Arbeitszeitverkürzung
Achtung, wir werden überwacht!
Wie NSA, BND & Co. uns ausspionieren und wie wir uns (etwas) schützen können
Erst regieren, dann kassieren
Wieder wechselt mit Daniel Bahr (FDP) ein prominenter Politiker in die private Wirtschaft, der ihr vorher profitable Gesetze geschrieben hat
Riester ruiniert Ruhestand
Studie belegt: Teilprivatisierung der Altersvorsorge bringt große Nachteile
Die Steuertricks der Konzerne
Wie Amazon & Co. den deutschen Fiskus um Milliarden prellen
»Steuerdumping in Europa ächten«
Steuerexperte Richard Pitterle über Maßnahmen gegen die Steuerflucht der Konzerne
Hinterlasse einen Kommentar